Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie ich mit Ihren personenbezogenen Daten umgehe, wenn Sie meine Website besuchen.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung der Daten auf dieser Website ist:
Lukas Schlott
Saarbrückenstraße 22
24114 Kiel
Deutschland
E-Mail: kontakt@lukasschlott.de
3. Datenverarbeitung beim Besuch der Website
Wenn Sie meine Website besuchen, erhebe ich keine personenbezogenen Daten, außer den technischen Informationen, die Ihr Browser automatisch an meinen Server übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Dies sind insbesondere:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Referrer (die Seite, von der aus Sie auf meine Seite gekommen sind)
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
Diese Daten werden automatisch in sogenannten Log-Dateien gespeichert und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Website sowie der Gewährleistung der Systemsicherheit. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person erfolgt nicht.
4. Cookies
Meine Website nutzt Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um bestimmte Funktionen der Website zu ermöglichen und die Nutzung der Seite zu erleichtern. Insbesondere verwendet die Website das Divi-Plugin für WordPress, das Cookies zur Optimierung der Benutzererfahrung setzt. Diese Cookies ermöglichen es, z.B. benutzerspezifische Einstellungen zu speichern.
Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Dies kann jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen dieser Website ordnungsgemäß genutzt werden können.
5. Verwendung von Google Analytics
Zur Analyse der Nutzung meiner Website verwende ich Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten durch Google Analytics erfasst werden, können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern oder das Google Analytics Opt-Out Browser-Add-on verwenden.
6. Keine Erhebung von personenbezogenen Daten
Ich erhebe keine personenbezogenen Daten, wie z.B. durch ein Kontaktformular oder ein Newsletter-Abonnement. Daher gibt es keine Speicherung von persönlichen Daten wie Name oder E-Mail-Adresse.
7. Keine Weitergabe von Daten an Dritte
Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Ich speichere keine Daten und gebe keine Daten an externe Anbieter oder Dienstleister weiter.
8. Speicherdauer und Löschung von Daten
Da ich keine personenbezogenen Daten speichere, gibt es keine Notwendigkeit zur Löschung dieser Daten. Die technischen Log-Daten, die beim Besuch der Website erfasst werden, werden regelmäßig gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden oder die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
-
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
-
Recht auf Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
-
Recht auf Datenübertragbarkeit
Bitte wenden Sie sich zur Wahrnehmung dieser Rechte an die oben angegebene Kontaktadresse.
10. Änderung der Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen meiner Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf dieser Seite verfügbar.